Archivplansuche

  • Archive Appenzell Innerrhoden
    • Gemeinsames Archiv, bis 1597
    • Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, ab 1597
      • E Amtsbücher ab 1597 bis Gegenwart
      • F Altes Archiv I: Urkunden und Akten bis 1597
        • F.I.b Pergamenturkunden (1405.10.16-1592.09.09)
        • F.II.b Akten (1291.10.16-1597.09.05 (ca.))
          • F.II.b:001 Dreijähriges Bündnis von Zürich mit Uri und Schwyz. (1291.10.16)
          • F.II.b:002 Bündnis von Uri, Schwyz und Unterwalden (1315.12.09)
          • F.II.b:003 Bündnis von Luzern, Uri, Schwyz und Unterwalden (1332.11.07)
          • F.II.b:004 Bündnis von Bern mit Uri, Schwyz und Unterwalden (1353.03.06)
          • F.II.b:005 Klageschrift von Abt Heinrich IV. von St. Gallen, worin er den Eidgenossen seine Beschwerden gegen die Appenzeller darle... (1420 (ca.)-1421 (ca.))
          • F.II.b:006 Bündnis zwischen Zürich und Bern (1423.01.22)
          • F.II.b:007 Schiedspruch über Trieb- und Trattrecht in Berneck (1435.08.25)
          • F.II.b:008 Schiedspruch über Trattrecht in Berneck (1447.06.15)
          • F.II.b:009 Die Stadt Baden erneuert ihre Huldigung an die acht alten Orte und erhält von diesen die Bestätigung ihrer Rechte und Fr... (1450.07.27)
          • F.II.b:010 Bündnis der Stadt St. Gallen mit Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Zug und Glarus (1454.06.13)
          • F.II.b:011 Urteil des Landrichters zu Stühlingen im Prozess zwischen Jörg und Hans Brenner von Trogen einerseits und Othmar Gamper ... (1464.05.30)
          • F.II.b:012 Friede von Waldshut zwischen Herzog Sigismund von Östereich einerseits und Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalde... (1468.08.27)
          • F.II.b:013 Verschreibung Herzog Sigismunds von Österreich an die acht eidgenössischen Orte für 10'000 Gulden aufgrund des Waldshute... (1468.08.27)
          • F.II.b:014 Appellation des Hans Steiner als Anwalt des Gregor Heiden vom Amberg gegen das Urteil des Bischofs von Konstanz als kais... (1471.07.26-)
          • F.II.b:015 Ewige Richtung zwischen Herzog Sigismund von Österreich und den acht alten Orten (1474.06.11)
          • F.II.b:016 Vereinbarung zwischen Luzern einerseits und Uri, Schwyz und Unterwalden andererseits betr. Erläuterung des Vierwaldstätt... (1481.04.11)
          • F.II.b:017 Stanser Verkommnis (1481.12.22)
          • F.II.b:018 Bund der acht Alten Orte mit Freiburg und Solothurn (1481.12.22)
          • F.II.b:019 Kaiser Friedrich III. bestätigt Abt Ulrich von St. Gallen das Markt- und Zollrecht in Rorschach und gestattet ihm, dort ... (1485.08.17)
          • F.II.b:020 Die in Rorschach versammelten Hauptleute von Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus nehmen Zug in die Mitregierung und Mitnut... (1490.02.11)
          • F.II.b:021 Schiedspruch der Boten der sieben das Rheintal regierenden Orte über die Marchen zwischen dem Rheintal und Appenzell (1492.08.14)
          • F.II.b:022 Bündnis des Grauen Bundes mit Zürich, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus (1497.06.21)
          • F.II.b:023 Abschied an Kaiser Maximilian betr. Prozesse der Anstifter zum Rorschacher Klosterbruch (1497.08.26)
          • F.II.b:024 Bündnis des Gotteshausbundes mit Zürich, Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug und Glarus (1498.12.13)
          • F.II.b:025 Vergleich zwischen den das Rheintal regierenden Orten und dem Abt von St. Gallen betr. Hochgericht (1500.04.08)
          • F.II.b:026 Erneuerung der Erbeinigung zwischen König Maximilian I. und Zürich, Bern, Uri und Unterwalden (1500.10.31)
          • F.II.b:027 Bündnis der zehn eidgenössischen Orte mit Basel (1501.06.09)
          • F.II.b:028 Bündnis der elf eidgenössischen Orte mit Schaffhausen (1501.08.10)
          • F.II.b:029 Erbeinigung zwischen Österreich und Burgund einerseits und den 12 eidgenössischen Orten samt Stadt St. Gallen und Appenz... (1511.02.07)
          • F.II.b:030 Erneuerung des Schutz- und Schirmbündnisses zwischen Kaiser Maximilian I. als Erzherzog von Österreich und der Stadt Rot... (1511.10.08)
          • F.II.b:031 Bündnis Mülhausens mit den 13 Orten (1515.01.19)
          • F.II.b:032 Ewiger Friede zwischen Frankreich einerseits und den 13 eidgenössischen Orten, den Drei Bünden, Wallis, Abt und Stadt St... (1516.11.29)
          • F.II.b:033 Bündnis Rottweils mit den 13 eidgenössischen Orten (1519.04.06)
          • F.II.b:034 Bündnis der 12 eidgenössischen Orte ohne Zürich aber mit den zugewandten Orten einerseits und Frankreich andererseits (1521.05.10)
          • F.II.b:035 Zürich an Appenzell betr. Weigerung ins Bündnis mit Frankreich einzutreten (1521.05.29)
          • F.II.b:036 Luzern an Appenzell betr. Weigerung Uris beschlagnahmte Handelswaren zu entschädigen (1522.10.13)
          • F.II.b:037 Zürich an Appenzell betr. Beschlüsse von fünf eidgenössischen Orten, die lutherischen und zwinglianischen Händel abzuste... (1524.04.27)
          • F.II.b:038 Zürich an Appenzell betr. Ausschluss der drei Orte Zürich, Schaffhausen und Appenzell von der Tagsatzung in Zug wegen Gl... (1524.07.02)
          • F.II.b:039 Zeugeneinvernahme betr. Förderung eines Feldzuges gegen Mailand durch den Appenzeller Pfarrer (1525.02.14)
          • F.II.b:040 Einladungsschreiben Zürichs an Appenzell zu einem neuen Vermittlungstag nach Schaffhausen mit Kopie eines Friedensvorsch... (1525.08.05)
          • F.II.b:041 Zürich an Appenzell betr. Weigerung die Disputation zu Baden zu besuchen (1526.04.27)
          • F.II.b:042 Kirchhöri Trogen an Rat von Appenzell betr. Glaubenserneuerung (-1526.07.15)
          • F.II.b:043 Zürich an Appenzell betr. unkorrektes Vorgehen bei der Bundesbeschwörung (1526.08.18)
          • F.II.b:044 Zürich an Appenzell betr. Gerücht, dass Zürcher Untertanen in der Grafschaft Kyburg ins Thurgau einfallen wollen. Einber... (1527.01.23)
          • F.II.b:045 Strafurteil gegen alt Ammann Egli von Thal wegen Widerstand gegen Zürich und Reformatiion (1531.05.19)
          • F.II.b:046 Erläuterung betr. Teilung der Pfarrei- und Kaplaneipfründe im Rheintal unter den Konfessionen (1532.07.10)
          • F.II.b:047 Burg- und Landrecht der katholischen Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg und Solothurn mit dem Wallis (1533.12.17)
          • F.II.b:048 Vereinbarung zwischen den Hauptleuten in Lyon, darunter Oppli Tobler von Appenzell und Konrad Brülisauer aus dem Rheinta... (1536.10.20)
          • F.II.b:049 Kaiserliches Kammergericht an Stadt Rottweil betr. Bedrohung durch Reitertruppe im Kreichgau (1540.08.11-1540.08.14)
          • F.II.b:050 Rottweil an Appenzell betr. Beschwerden des Herzogs von Württemberg (1541.08.04)
          • F.II.b:051 Zürichs an Appenzell betr. Streit zwischen Rottweil und Herzog von Württemberg. (1541.08.13)
          • F.II.b:052 Urfehdebrief des Jöri Wetter von Appenzell betr. Bestrafung für seinen Friedensbruch gegenüber Moritz Speck (1541.09.28)
          • F.II.b:053 Französischer Gesandter an Appenzell betr. Gefangennahme eine königlichen Boten durch den Kaiser (1544.03.31)
          • F.II.b:054 Hauptmann Wilhelm Fröhlich an Zürich betr. Sieg bei Ceresole und Rückgabe des Stadtbürgerrechts (1544.04.15)
          • F.II.b:055 Zürich an Appenzell betr. Schreiben der Kurfürsten, Fürsten, Städte und Stände der augsburgischen Konfession vom 24. Jan... (1546.03.27)
          • F.II.b:056 Stadt St. Gallen an Appenzell betr. Erbstreitigkeiten der Waldburga Tanner (1546.09.17)
          • F.II.b:057 Abschriften von Korresponenzen betr. Schmalkaldischen Bund (1546.10.08-1546.10.20)
          • F.II.b:058 Abt von St. Gallen an Luzern betr. Eroberung von Donauwörth durch den Kaiser und Bedrängung eidgenössischer Truppen bei ... (1546.10.21)
          • F.II.b:059 Abt Diethelm von St. Gallen übersendet ein Mandat an Appenzell unter Berufung auf seine frühere Beschwerde wegen appenze... (1546.12.18)
          • F.II.b:060 Zürich an Appenzell betr. Aussöhnung Ulms mit dem Kaiser, Angebot eines ähnlichen Friedens an Konstanz und daraus erwach... (1547.01.05)
          • F.II.b:061 Beglaubigungsschreiben Kaiser Karl V. für seinen Gesandten Mouchet an Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Glarus, Fre... (1547.04.06)
          • F.II.b.062 Kaiserlicher Gesandter Mouchet an den mailändischen Gesandten in Luzern betr. Übersendung eines kaiserlichen Schreibens ... (1547.05.19)
          • F.II.b:372 Kaiserlicher Gesandter Mouchet bittet mailändischen Gesandten in Luzern, von den 9 katholischen Orten schriftliche Antwo... (1547.05.20)
          • F.II.b:063 Zug an Glarus betr. Schreiben Luzerns über die Versicherung der guten Gesinnung des Kaisers gegen die Eidgenossenschaft (1547.06.04)
          • F.II.b:064 Antwort Kaiser Karl V. auf ein eidgenössisches Schreiben betr. Zitation der Städte Basel und Mülhausen auf einen Tag zu ... (1547.07.23)
          • F.II.b:065 Zürich an Appenzell betr. eventuellen Übergang von Konstanz an den Kaiser und betr. Bedrohung von Bellenz durch Mailand.... (1547.11.02)
          • F.II.b:066 Undatierte Bedingungen des Kaisers zur Aussöhnung mit der Stadt Konstanz (1548.04 (ca.)-1548.07 (ca.))
          • F.II.b:067 Undatierte Antwort der Gesandten der Stadt Konstanz auf die durch den kaiserlichen Rat Dr. Solden übergebenen Artikel be... (1548.04 (ca.)-1548.07 (ca.))
          • F.II.b:068 Bittschrift der Stadt Konstanz an Kaiser Karl V., die zur Aussöhnng gestellten Bedingungen zu mildern, vor allem nicht d... (1548.07.13)
          • F.II.b:069 Tagsatzungsgesandter Moritz Gartenhauser an Appenzell betr. Überfall der kaiserlichen und spanischen Truppen auf Konstan... (1548.08.07)
          • F.II.b:070 Antwort des Kaisers Karl V. auf das Schreiben der 13 Orte vom 21. August betr. ihr Vorhaben eine Gesandtschaft zu Dienst... (1548.08.28)
          • F.II.b:071 Begleitschreiben Zürichs zum Schreiben des Landvogts im Thurgau vom 17. Oktober 1548 an die den Thurgau regierenden Orte... (1548.10.18)
          • F.II.b:072 Sebastian Schertlin an Appenzell wie an die übrigen Orte betr. seine Rechtfertigung vor der Tagsatzung und Bitte um sich... (1548.10.23)
          • F.II.b:073 Kaiser Karl V. an die Eidgenossenschaft betr. Einnahme der Stadt Konstanz durch Österreich und Ausweisung des vom Kaiser... (1548.10.29)
          • F.II.b:074 Antwort des päpstlichen Nuntius Hieronymus Frank an Appenzell wie an die übrigen Orte betr. Widerlegung, dass er gesagt ... (1549.01.14)
          • F.II.b:075 Bern an Appenzell betr. Übersendung des Abschieds von St. Julien, des Rechtshandels von Peterlingen und des Absagebriefe... (1549.03.11)
          • F.II.b:076 Zürich an Appenzell betr. Begehren es Johannes Angelus Ritius, Gesandter des Kaisers und seines Gubernators von Mailand,... (1549.05.20)
          • F.II.b:077 Begleitschreiben Zürichs zur Antwort des kaiserlichen Hauptmanns Niklaus von Bollwyler und der Stadt Konstanz vom 25. Ju... (1549.08.03)
          • F.II.b:078 Richter und Zugesetzte Murzeau und Canaye für Frankreich, Brücker und Nise für die Eidgenossenschaft an Appenzell betr. ... (1550.06.10)
          • F.II.b:079 Antwort des Bischofs Christoph von Konstanz an Appenzell betr. Lorenz Haberstroh von Bregenz, Kaplan von Appenzell, der ... (1550.07.25)
          • F.II.b:080 Antwort des Kurfürsten von Sachsen an den Kaiser betr. das Konzil von Trient (1550.08.16)
          • F.II.b:081 Antwort des Papstes Julius III. an die 9 Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Glarus, Freiburg, Solothurn und App... (1550.10.26)
          • F.II.b:082 Julius III. an Zürich und die übrigen Eidgenossen betr. Ernennung des Heinrich Jestetten zum Abt von Allerheiligen in Sc... (1550.12.16)
          • F.II.b:083 Entwurf eines durch Landammann Othmar Kurz und Landschreiber Joachim Meggeli der jung von Appenzell und Konrad Hess von ... (1552.03.27)
          • F.II.b:084 Antwort Luzerns an Appenzell betr. Einhaltung des Bündnisses mit Frankreich (1552.03.30)
          • F.II.b:085 Rottweil an Zürich betr. Bedrohung durch die Kriegsfürsten (1552.04.21)
          • F.II.b:086 Begleitschreiben Zürichs zum Schreiben Kaiser Karls V. vom 28. Mai 1552 an die Eidgenossen betr. Werbung von Truppen in ... (1552.06.20)
          • F.II.b:087 Einladung Luzerns an Appenzell zu einer gemeineidgenössischen Tagsatzung nach Baden auf 20. Oktober 1552 mit Beilagen (1552.10.10)
          • F.II.b:088 Einladung Solothurns an Appenzell zur Tagsatzung nach Baden auf 20. Oktober 1552 im Auftrage des französischen Gesandten... (1552.10.12)
          • F.II.b:089 Begleitschreiben Luzerns an ein Schreiben der eidgenössischen Hauptleute in der Picardie an die mit Frankreich verbunden... (1552.11.29)
          • F.II.b:090 Begleitschreiben Zürichs zur Antwort Kaiser Karls V. vom 15. März 1553 an die 13 Orte auf das Begehren, kein Kriegsvolk ... (1553.04.14)
          • F.II.b:091 Schreiben des französischen Gesandten an Appenzell betr. Kämpfe in der Picardie und im Piemont gegen den Kaiser (1553.04 (ca.)-1553.05 (ca.))
          • F.II.b:092 Begehren Luzerns an Zürich um Einberufung einer Tagsatzung zur Befriedung der Gläubigen des Grafen Michael von Greyerz (1553.10.26)
          • F.II.b:093 Kundschaftsaussagen des Gallus Norder, Balthasar Töring, Georg Zeck und Anndli Märk, alle von Herisau, im Prozess zwisch... (1553.11.06)
          • F.II.b:094 Instruktion für Sebastian Dörig auf die Tagsatzung von Baden vom 22. Juli 1554 (1554.07.22)
          • F.II.b:095 Kaiser Karl V. an die 13 Orte betr. Verleumdungen des Kaisers durch den französischen König und dessen Botschaft bei den... (1555.02.13)
          • F.II.b:096 Schaffhausen an Appenzell, wie an die übrigen Orte, betr. Niederwerfung zweier Schaffhauser Bürger durch kaiserliche Rei... (1555.06.12)
          • F.II.b:097 Instruktion von Landammann Joachim Meggeli auf die Jahrrechnung-Tagsatzung vom 25. Juni 1555 (1555.06.25)
          • F.II.b:098 Instruktion für Landammann Joachim Meggeli und Sebastian Dörig auf die Tagsatzung in Baden vom 8. September 1555 (1555.09.08)
          • F.II.b:099 Instruktion für Sebastian Dörig auf die Tagsatzung von Baden vom 28. Oktober 1555 (1555.10.28)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 274 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • F.III.b Abschiede (1515-1597)
      • G Altes Archiv II: Urkunden und Akten 1597 bis 1798
      • H Helvetisches Archiv: Urkunden und Akten 1798 bis 1803
      • J Neues Archiv I: Urkunden und Akten 1803 bis 1873 (1803-1873)
      • K Neues Archiv II (Pertinenz): Akten 1873 bis 1970er-Jahre (1743-1993 (ca.))
      • L Nachlässe
      • M Körperschaften, Vereine, Unternehmen (Fremdarchive)
      • N Neues Archiv III (Provenienz): Neueste Akten bis Gegenwart
      • O Bilddokumente, Fotosammlung
      • P Pläne
      • S Ton- und Filmaufnahmen
      • Z Dokumentation
    • Bezirksarchiv Oberegg


Startseite|Anmelden|de en fr
Archivkatalog Landesarchiv Appenzell Innerrhoden