Archivplansuche

  • Archive Appenzell Innerrhoden
    • Gemeinsames Archiv, bis 1597
    • Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, ab 1597
      • E Amtsbücher ab 1597 bis Gegenwart
      • F Altes Archiv I: Urkunden und Akten bis 1597
      • G Altes Archiv II: Urkunden und Akten 1597 bis 1798
      • H Helvetisches Archiv: Urkunden und Akten 1798 bis 1803
      • J Neues Archiv I: Urkunden und Akten 1803 bis 1873 (1803-1873)
      • K Neues Archiv II (Pertinenz): Akten 1873 bis 1970er-Jahre (1743-1993 (ca.))
      • L Nachlässe
      • M Körperschaften, Vereine, Unternehmen (Fremdarchive)
        • M.01 Bezirke & Feuerschaugemeinde
        • M.02 Schulen
        • M.03 Kirchgemeinden, Filialkirchen, Pfarreien, Kapellverwaltungen
          • M.03.01 Katholische Pfarrei St. Sebastian Brülisau (1478-1996)
          • M.03.01a Katholische Kirchgemeinde Brülisau (1657-2010)
          • M.03.02 Katholische Pfarrei St. Mauritius Appenzell (I) (1160 (ca.)-2010)
            • PfAA A 1 Urkunden
              • PfAA A 1.1 Niklaus Blarer von St. Gallen verkauft seinem Bruder Georg und dessen Gemahlin Zinsen aus der Vogtei Amergaswille unter ... (1404.06.02)
              • PfAA A 1.2 Adelheid Hess schenkt ihre liegende und fahrende Habe zugunsten der Mittelmess-Pfrund in der Pfarrkirche Appenzell (1422.12.21)
              • PfAA A 1.3 Die Kirchhöri Appenzell gibt zu den 450 Pfund von Adelheid Hess weitere 50 Pfund an die Mittelmesspfund in der Pfarrkirc... (1425.09.28)
              • PfAA A 1.4 Abt Eglolf von St. Gallen kauft von Haintzli Zilli eine Weingarten in Marbach gibt ihn der Mittelmess-Pfrund in der Pfar... (1440.12.29)
              • PfAA A 1.5 Cuonrad Herisow, Leutpriester in Appenzell, schenkt der Pfrund der Kapelle beim Hof Appenzell zwei Weingärten in Altstät... (1451.09.20)
              • PfAA A 1.6 Bischof Hermann III. von Konstanz bestätigt die Frühmesse in der Pfarrkirche Appenzell (1470.04.04)
              • PfAA A 1.7 Burkhart Gebhart verkauft dem Mittelmesser von Appenzell einen Jahrzins von 1 Pfund lastend auf seiner Hofstatt in Appen... (1482.03.09)
              • PfAA A 1.8 Johannes Geschwend, Kaplan und Mittelmesser in Appenzell stiftet für sich und seine Verwandten eine Jahrzeit (1483.01.06)
              • PfAA A 1.9 Landweibel Laurenz Staiger schenkt der Mittelmess-Pfrund in Appenzell sein Haus und Hofstatt im Gansbach (1484.08.21)
              • PfAA A 1.10 Hans Schürgi schenkt der Beinhaus-Pfrund sein Haus und Hofstatt in Appenzell mit der Bestimmung, dass der Priester darin... (1485.05.22)
              • PfAA A 1.11 Ulrich Norder verkauft den Pflegern der Mittelmess-Pfrund zu Appenzell mehrere Zinsen (1487.05.20)
              • PfAA A 1.12 Kaufbrief zwischen Hans Wirt von Hundwil und der Kirchhöri Appenzell betreffend Baumaterial aus einem einen Steinbruch i... (1488)
              • PfAA A 1.13 Das Land Appenzell zahlt an Hans Kellenberger von Konstanz eine Schuld von 412 Gulden zurück (1489.03.12)
              • PfAA A 1.14 Jörg Bisenberg von Kaufbeuren, der die zwei grössten Glocken in der Pfarrkirche Appenzell gegossen hat, gewährt ein Jahr... (1495.10.29)
              • PfAA A 1.15 Ruedi Bregentzer stiftet der Pfrund unserer lieben Frau zu Appenzell in der Kapelle bei der Kirche eine Jahrzeit (1501.12.13)
              • PfAA A 1.16 Landammann und Räte, die nach St. Mauritius kirchhörig sind, einigen sich mit den äusseren Rhoden über die Bezahlung des... (1510.04.23)
              • PfAA A 1.17 Der verstorbene Prister Johannes Pfadler stiftet für sich und seine Verwandten eine Jahrzeit (1511.02.03)
              • PfAA A 1.18 Bartholome Zidler, Pfarrer in Thal stiftet für sich, seine Verwandten und die Landleute von Appenzell, die ihm die Pfarr... (1512.11.15)
              • PfAA A 1.19 Hänsli Ray stiftet für sich und seine Verwandten eine Jahrzeit in der Pfarrkirche Appenzell (1513.01.02)
              • PfAA A 1.20 Der päpstliche Nuntius Antonius Pucci verleiht den appenzellischen Pfarrkirchen in Appenzell, Herisau, Urnäsch, Teufen, ... (1518.07.25)
              • PfAA A 1.21 Hans Watt und Hänni Jeger, Landleute von Appenzell, stiften der Pfarreipfrund 50 Pfund in Güterbriefen. Daraus soll der ... (1524.02.15)
              • PfAA A 1.22 Jagg Wisser verkauft der Pfarrpfrund von Appenzell einen jährlichen Zins auf seinem Haus und Hof (1530.05.26)
              • PfAA A 1.23 Leonz Faistler, Kaplan in Appenzell, verkauft dem Pfleger dem mittleren Pfrund ein Haus (1538.06.15)
              • PfAA A 1.24 Konrad Schiess von Appenzell verkauft an Konrad Neff eine Weid im Rellen (1544)
              • PfAA A 1.25 Die Gebrüder Zuberbühler stiften 20 £ Pfennig für eine Jahrzeit in der Pfarrkirche Appenzell (1556.05.23)
              • PfAA A 1.26 Kaufbrief für eine Hofstatt zwischen der Kirchhöri Appenzell und Bartholome Tailer, Schulmeister und (späterer) Landamma... (1561.04.05)
              • PfAA A 1.27 Heinrich Hofstetter von Straubenzell gibt Hans Locher von St. Gallen 6 Juchart Wald und 3 Mad Heu zu kaufen (1587.12.14)
              • PfAA A 1.28 Kaufbrief zwischen Heinrich Oprecht und Hans Billwiler betr. ein Haus und Stadel in Hofstetten (1592.06.30)
              • PfAA A 1.29 Stiftungsbrief der Bruderschaft des Heiligen Sakraments (1618.07.10)
              • PfAA A 1.30 Stiftungsbrief der Rosenkranz-Bruderschaft (1623.11.04)
              • PfAA A 1.31 Abt Pius von St. Gallen gibt Ulrich Brülisauer von Appenzell die Appenzeller Pfarrpfrund zu Lehen (1631.06.03)
              • PfAA A 1.32 Anna Brogerin errichtet eine monatliche Stiftmesse im Beinhaus für sich, für ihren verstorbenen Ehemann Jakob Brülisauer... (1636.09.04)
              • PfAA A 1.33 Papst Clemens IX. wählt Abraham Manser zum Notar des Erzbistums Mainz (1668.11.13)
              • PfAA A 1.34 Papst Innozenz XI. ernennt Johann Martin Manser zum Notar (1688.03.12)
              • PfAA A 1.35 Bischof Johann Wolfgang weiht einen Altar in der Pfarrkirche Appenzell (1691.02.06)
              • PfAA A 1.36 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen für Landammann und Pannerherr Ritter Johann Konrad Geiger von Appenzell betreffend d... (1696.09.04 (ca.))
              • PfAA A 1.37 Urkunde unbekannten Inhalts (1703.10.09)
              • PfAA A 1.38 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen für Landschreiber Johann Ulrich Wetter von Appenzel betreffend zwei Kaplanei-Pfründe... (1719.08.16)
              • PfAA A 1.39 Reliquien-Autenticum von Kardinal Lambertini, Erzbischof von Bologna (1739.10.24)
              • PfAA A 1.40 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen für Johann Ulrich Wetter, alt Seckelmeister von Appenzell, betreffend zwei Kaplanei... (1741.04.11)
              • PfAA A 1.41 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen für Franz Ignatius Haintz, Landschreiber von Appenzell, betreffend zwei Kaplaneipfr... (1747.08.29)
              • PfAA A 1.42 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen für Joseph Schiess, Landsfähnrich von Appenzell, betreffend zwei Kaplaneipfründe in... (1749.01.13)
              • PfAA A 1.43 Authentikum de Bischofs von Cesena für eine Reliquie des Heiligen Antonius (1753.09.05)
              • PfAA A 1.44 Reliquien-Authentikum des Mailänder Erzbischofs Johannes Baptista Venturucci für einen Holzsplitter vom Heiligen Kreuz J... (1758.08.16)
              • PfAA A 1.45 Erlaubnis des apostolischen Nuntius in der Eidgenossenschaft, Erzbischof Johannes Octavius Bufalini, zur Errichtung eine... (1760.07.01)
              • PfAA A 1.46 Authentikum von Kardinal Markus Antonius für eine Reliquie des Heiligen Aurelius (1764.04.29)
              • PfAA A 1.47 Erlaubnis von Erzbischof Nikolaus Oddi, apostolischer Nuntius in der Eidgenossenschaft, zur Errichtung eines Kreuzweges ... (1764.05.09)
              • PfAA A 1.48 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen für Joseph Schiess, Landsfähnrich von Appenzell, betreffend zwei Kaplaneipfründe in ... (1768.01.26)
              • PfAA A 1.49 Ablassbrief von Papst Clemens XIII. betreffend die St. Anton-Kapelle in Rinkenbach (1768.10.06)
              • PfAA A 1.50 Ablassbrief von Papst Clemens XIII. betreffend die St. Magdalena-Kapelle in Steinegg (1768.10.06)
              • PfAA A 1.51 Erlaubnis des Bischofs von Konstanz zur Errichtung eines Kreuzweges in der Filialkirche Schwende (1768.10.14)
              • PfAA A 1.52 Reliquien-Authentikum von Kardinal Markus Antonius für einen Holzsplitter aus dem Heiligen Kreuz Jesu Christ (1770.02.17)
              • PfAA A 1.53 Ablassbrief von Papst Clemens XIV. für die Filialkirche St. Joseph in Eggerstanden (1770.06.20)
              • PfAA A 1.54 Ablassbrief von Papst Clemens XIV. für die Filialkirche St. Joseph in Eggerstanden (1770.06.20)
              • PfAA A 1.55 Ablassbrief von Papst Clemens XIV. für die Filialkirche St. Joseph in Eggerstanden (1770.08.20)
              • PfAA A 1.56 Lehenbrief von Abt Beda von St. Gallen für Landsfähnrich Joseph Anton Kölbener von Appenzell betreffend zwei Kaplaneipf... (1776.09.03)
              • PfAA A 1.57 Schiedspruch des Appenzell Ausserrhodischen Grossen Rates betreffend den von der Kirchhöri Appenzell genutzten Steinbruc... (1780.03.24)
              • PfAA A 1.58 Gerechtigkeitsbrief zwischen Hermann Grunder und Pauly Wild, beide von Appenzell, betreffend die Nutzung des gemeinsam b... (1780.03.24)
              • PfAA A 1.59 Bestätigung des Konstanzer Bischofs Maximilian Chrostophorus für die Bruderschaft St. Sebastian und St. Anna, Appenzell (1780.07.14)
              • PfAA A 1.60 Erlaubnis von Erzbischof Johannes Baptista Caprara, apostolischer Nuntius in Eidgenossenschaft, zur Errichtung eines Kre... (1781.08.14)
              • PfAA A 1.61 Markenbeschrieb des Weinberges in Marbach, welcher zu den Kaplaneipfründen der Pfarrei Appenzell gehörte (1784.06.12)
              • PfAA A 1.62 Ablassbrief von Papst Pius VI. für die Filialkirche St. Joseph in Eggerstanden (1792.04.17)
              • PfAA A 1.63 Lehenbrief des Abtes von St. Gallen für Anton Joseph Mittelholzer, Landshauptmann von Appenzell, betreffend zwei Kaplane... (1794.07.14)
              • PfAA A 1.64 Stiftungsbrief für den Peterer'schen Stipendienfonds für die studierende Jugend (1805.12.20)
              • PfAA A 1.65 Übereinkommen zwischen der Pfarrpfund Appenzell und Johannes Benz von Marbach betreffend den Weingarten, Ober und Unter ... (1812.11.18)
              • PfAA A 1.66 Stiftungsbrief eines Jahrtages in der Pfarrkirche zu Appenzell für die verstorbenen Aebte, Capitularn, Professen, Stifte... (1819.07.01)
              • PfAA A 1.67 Urkunde von Papst Leo XII. unbekannten Inhalts (1824.12.21)
              • PfAA A 1.68 Reliquien-Authentikum von Kardinal Zurla (1827.11.21)
              • PfAA A 1.69 Lehenbrief der Pfarrei Appenzell für Johann Benz von Marbach, betreffend die Reben in Marbach, genannt Oberer und Untere... (1840.03.14)
              • PfAA A 1.70 Authentikum des apostolischen Präfektes Franziskus Marinelli für eine Reliquie aus dem Grab der Heiligen Jungfrau Maria (1876.02.26)
              • PfAA A 1.71 Authentikum des apostolischen Präfektes Franziskus Marinelli für Reliquien aus den Knochen der Heiligen Pankraz, Bonifaz... (1876.02.26)
              • PfAA A 1.72 Authentikum des apostolischen Präfektes Franziskus Marinelli für Reliquien aus den Knochen des Heiligen Laurentius (1876.02.26)
              • PfAA A 1.73 Reliquienauthenticum von Josephus Deruaz, Bischof von Lausanne (1909.06.11)
              • PfAA A 1.74 Stiftungsurkunde für die Bruderschaft vom Guten Tod (1926.10.01)
            • PfAA A 2 Alte liturgische Bücher und Inkunabeln
            • PfAA A 3 Urbarien, Zinsrödel
            • PfAA A 5 theologische und wissenschaftliche Schriften
            • PfAA B 1 Allgemeines und Rechtsgrundlagen
            • PfAA B 2 Kultstätten
            • PfAA B 3 Seelsorger und Seelsorgerinnen
            • PfAA B 4 Pfarrbücher
            • PfAA B 5 Pfarramt
            • PfAA B 6 Seelsorge
            • PfAA B 7 Religionsunterricht, Katechese
            • PfAA B 8 Diakonie
            • PfAA B 9 Bruderschaften und Kongregationen
            • PfAA C 2 Vereine , Gruppen, andere Gemeinschaften
          • M.03.02 Katholische Pfarrei St. Mauritius Appenzell (II) (1755-2014)
          • M.03.02a Katholische Kirchgemeinde St. Mauritius Appenzell (1566-2008)
          • M.03.03 Katholische Pfarrei St. Martin Schwende (1767-1999)
          • M.03.03a Katholische Kirchgemeinde Schwende (1781-2002)
          • M.03.04 Katholische Kuratie St. Josef Eggerstanden (1725 (ca.)-2009)
          • M.03.04a Katholische Kirchgemeinde Eggerstanden (1731-2019)
          • M.03.05 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Appenzell (1871-2024)
          • M.03.06 Kapellverwaltung St. Anton Appenzell (1765-1987)
          • M.03.07 Kapellverwaltung Maria Hilf Ahorn (1916-1969)
          • M.03.08 Kapellstiftung Maria Heimsuchung, Plattenbödeli (1931-2014)
          • M.03.09 Kapellverwaltung St. Karl Borromäus auf der Steig (1873-2015)
          • M.03.10 Katholische Kuratie St. Josef Schlatt (1893-1994)
          • M.03.10a Katholische Kirchgemeinde Schlatt (1768-1994)
          • M.03.11 Kapellverwaltung St. Peter und Paul Enggenhütten (1682-2018)
          • M.03.12 Kapellverwaltung St. Magdalena Steinegg (1766-2021)
          • M.03.13 Katholische Pfarrei Maria Hilf Haslen (1648-2022)
          • M.03.13a Katholische Kirchgemeinde Maria Hilf Haslen (1657-2008)
        • M.05 Rhoden
        • M.06 Korporationen, Flurgenossenschaften & landwirtschaftliche Genossenschaften
        • M.07 Rettungskorps & Feuerwehren
        • M.11 Vereine, Verbände, Parteien & Stiftungen
        • M.15 Unternehmen & Genossenschaften
      • N Neues Archiv III (Provenienz): Neueste Akten bis Gegenwart
      • O Bilddokumente, Fotosammlung
      • P Pläne
      • S Ton- und Filmaufnahmen
      • Z Dokumentation
    • Bezirksarchiv Oberegg


Startseite|Anmelden|de en fr
Archivkatalog Landesarchiv Appenzell Innerrhoden