|
Archivplansuche
Archive Appenzell Innerrhoden
Gemeinsames Archiv, bis 1597
A Pergamenturkunden (1333.07.26-1597.06.10)
A.I Privilegien, Freiheiten, Gerechtsame (1333.07.26-1585.07.16)
A.II Bündnisse, Übereinkommnisse (1356.08.05-1595.12.12)
A.III Spruchbriefe (1379.11.16-1588.04.24)
A.IV Quittungen für Ablösungen, Schuldbriefe und dergleichen (1429.07.26-1596.11.11)
A.V Steuerquittungen (1436.01.19-1517.03.16)
A.VI Zehntquittungen der Kirchhöri (1436.01.19-1537.05.11)
A.VII Öffentliche Dienstbarkeitsverhältnisse, Kaufbriefe, Grenzregulierung etc. (1479.10.03-1593.03.10)
A.VII:01 Festsetzung der Marken zwischen den Kirchhörinnen Appenzell und Hundwil durch Abgeordnete derselben. (1479.10.03)
A.VII:02 Landammann Ulrich Tanner und Alt-Landammann Hans Moser setzen die Marken fest zwischen den Kirchhören Appenzell und Gais... (1495.10.20)
A.VII:03 Bestätigung von Landammann und Rat zu Appenzell der Abordnung und Satzung betreffend Obersämptis und Widderalp. (1504.07.15)
A.VII:04 Landammann und Rat zu Appenzell verkaufen an Mathias Zidler des gemeinen Lands Gut, Haus und Stadel im Gehren, das den a... (1517.09.01)
A.VII:05 Landammann und Rat zu Appenzell verkaufen an Pauline Knechtli, genannt "Mohrenpaulin", ein Stück Gut von dem gemeinen We... (1518.06.13)
A.VII:06 Schiedsgerichtsurteil betreffend Holzhau, Trieb und Tratt und Weidgang oberhalb der Resti innerhalb der Landmarken Appen... (1535.05.01)
A.VII:07 Die Kirchhöri zu Appenzell und die Gemeinde Eichberg schliessen einen Vertrag miteinander, die Marken auf der Alp Fries ... (1541.09.06)
A.VII:08 Ordnung wegen der drei gemeinen Alpen Meglisalp, Seealp und Garten durch die Kirchhöri von Appenzell als Eigentümerin de... (1546.03.14)
A.VII:09 Schiedsspruch vom rheintalischen Landvogt und appenzellischen Ratsherrn zwischen der Gemeinde Marbach und ihren Kirchgen... (1552.03.27)
A.VII:10 Spruch von appenzellischen Ratsherren zwischen den Gemeinden Gais und Appenzell betreffend gemeine Hölzer, Trieb-, Holz-... (1552.07.08)
A.VII:11 Landammann und auch Rat von Appenzell verpflichten sich, nach Feststellung der Marke im Roterbruggerholz Bilgeri Steineg... (1553.09.20)
A.VII:12 Landammann und Rat zu Appenzell versprechen dem Jakob Gartenhauser, nachdem sie eine Fahrstrasse oben im Dorf gegen sein... (1556.08.25)
A.VII:13 Landammann und Rat zu Appenzell urkunden, dass, nachdem an Stelle des frühern Fussweges eine Strasse vom Dorf durch die ... (1561.07.01)
A.VII:14 Spruch von Landammann und zweifachem Landrat zu Appenzell zwischen den Kirchhörinnen Appenzell und Gais beziehungsweise ... (1562.01.28)
A.VII:15 Jakob Keel zu Marbach, sesshaft zu Rebstein, versichert den Spital zu Appenzell des fälligen Zinses des von seinen Elter... (1580.02.15)
A.VII:16 Hans Huber zu Appenzell verkauft an den neuerbauten Spital daselbst den Brunnen für einen 20-pfündigen Brief. (1581.03.29)
A.VII:17 Jakob Keel zu Marbach, sesshaft zu Rebstein, verkauft an den Spital etwas Baugerechtigkeit seiner Bunt zu Marbach um 8 G... (1581.07.23)
A.VII:18 Der Landammann und Rat zu Appenzell erklärt Jakob Egli der Unterhaltungspflicht der neuen Strasse bis zur alten Strasse ... (1582.07.25)
A.VII:19 Appenzellische Abgeordnete vergleichen die Kirchhörinnen von Appenzell und Gais wegen Trieb-, Tratt- und Weidgang auf Me... (1591.07.10)
A.VII:20 Gütlicher Vergleich zwischen den Landleuten von Appenzell und den Hofleuten von Marbach und Rebstein wegen Benutzung der... (1592.10.15)
A.VII:21 Verschiedene Hofleute in Marbach schätzen einen Weingarten, den Bernhard Manfli als Einkauf für seine Pfründe im Spital ... (1593.03.04-1593.03.10)
A.VIII Leibeigenschaft (1562.02.20-1593.10.23)
A.IX Kriminelles (1402.05.21-1590.09.16)
A.X Privatrechtliche Verhältnisse, Kaufbriefe, Widerlegbriefe etc. (1382.12.05-1597.06.10)
A.XI Zeddel (1472.05.10-1597.02.07)
A.XII Kirchliche Urkunden (1401.02.23-1588.03.01)
A.XIII Matrimonialsachen (1561.09.23-1582.02.07)
A.XIV Urkunden betr. Verhältnisse, die Appenzell nicht berühren (1350.12.02-1592.12.21)
B Papierurkunden und -akten (1411.04.14-1625)
C Bücher (1474-2002)
Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, ab 1597
Bezirksarchiv Oberegg
|