Archivplansuche

  • Archive Appenzell Innerrhoden
    • Gemeinsames Archiv, bis 1597
      • A Pergamenturkunden (1333.07.26-1597.06.10)
      • B Papierurkunden und -akten (1411.04.14-1625)
        • B.I Urkunden betr. den Verkehr mit den Eidgenossen und dem Auslande (1440.08.25-1595.04.21)
          • B.I:01 Richtung zwischen den Richtern von Isenburg und von Rechberg und Cons und den 7 Orten samt Appenzell und St. Gallen in d... (1440.08.25)
          • B.I:02 Landammann und Rat von Appenzell an Kaspar von Bonstetten, Herr zu Sax, betr. die Unterstellung appenzellischer Landleut... (1450.08.17)
          • B.I:03 Landammann und Rat von Appenzell an Kaspar von Bonstetten, Herr zu Sax, betr. die Unterstellung appenzellischer Landleut... (1450.09.01)
          • B.I:04 Bündnis Appenzells mit den 12 Orten (Kopie). (1513.12.17)
          • B.I:05 Die 8 alten Orte schenken Ulrich von Hohensax das Dorf Sax, Burgstall-Frischenberg und die Linz (Kopie). (1517.12.16)
          • B.I:06 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich warnen vor den Werbungen des Königs von Frankreich und des Papstes. (1542.03.18)
          • B.I:07 Moritz Gartenhauser berichtet von Baden aus und ersucht um Weisung betr. das Begehren von Burgund, ihr Gebiet durch die ... (1542.04.22)
          • B.I:08 Bürgermeister und Rat schreiben eine Tagsatzung aus betr. Stellungnahme im Kriege Karls V. gegen den schmalkaldischen Bu... (1545.02.14)
          • B.I:09 Bürgermeister und Rat von Zürich übersenden eine Kopie des Schreibens von Basel, das über die Ereignisse im schmalkaldis... (1545.10.10)
          • B.I:10 Bürgermeister und Rat von Zürich übersenden dem Landammann und Rat zu Appenzell aus Basel erhaltene Nachricht über den s... (1545.11.02)
          • B.I:11 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich schreiben eine Tagsatzung aus, angesichts der bedrohlichen Truppenansammlungen an... (1546.06.28)
          • B.I:12 Stadtammann und Rat von Feldkirch teilen mit, dass auf Michaeli kein Jahrmarkt abgehalten werde. (1546.09.18)
          • B.I:13 Zürich, Bern, Basel und Schaffhausen mahnen zum Aufsehen wegen der Kriegsrüstungen an der deutschen Grenze. (1546.10.26)
          • B.I:14 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben eine Tagsatzung aus betr. Konstanz und die Achterklärung über Sebastian Schär... (1548.09.11)
          • B.I:15 Bürgermeister und Rat von Zürich in Sachen gegen Schwyz und Glarus betr. den Kauf der Herrschaft Wädenswil vom deutschen... (1550.01.10)
          • B.I:16 Bürgermeister und Rat von Zürich in Sachen gegen Schwyz und Glarus betr. den Kauf der Herrschaft Wädenswil vom deutschen... (1550.03.29)
          • B.I:17 Der Statthalter des Herzogtums Mailand teilt mit, dass nun nach Erlöschen der Pestilenz die Handelswege wieder offen ste... (1550.02.04)
          • B.I:18 Antwortschreiben von Landammann und Rat von Schwyz in Sachen des Wädenswiler Kaufes. (1550.05.27)
          • B.I:19 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben eine Tagsatzung aus in Sachen der Ansprüche des Herrn von Gumpenberg an Basel... (1551.02.14)
          • B.I:20 Bürgermeister und Rat von Zürich übersenden eine Kopie des Schreibens vom Landschreiber von Lauis betr. Ermordung eines ... (1552.01.25)
          • B.I:21 Bürgermeister und Rat von Zürich übermitteln ein Schreiben Basels mit Mitteilungen über die Fürstenversammlung in Passau... (1552.07.23)
          • B.I:22 Bürgermeister und Rat von Zürich übersenden einen an Basel eingegangenen Bericht über die Begebenheiten in Deutschland, ... (1552.08.10)
          • B.I:23 Die 5 Orte in Sachen des Grafen von Greyerz. (1553.01.30)
          • B.I:24 Bürgermeister und Rat von Zürich teilen die neuesten Nachrichten Basels über die Ereignisse im deutschen Reiche mit. (1553.10.13)
          • B.I:25 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben eine Tagsatzung aus in der Angelegenheit des Grafen von Greyerz. (1553.10.27)
          • B.I:26 Schultheiss, Rat und Zweihundert der Stadt Luzern in Sachen des Schiedsgerichts in ihrem Streit mit Bern betr. Marchen e... (1554.09.24)
          • B.I:27 Bürgermeister und Rat von Basel in Sachen der streitigen Punkte im Thurgau zwischen Bern, Freiburg und Solothurn gegen d... (1555.02.18)
          • B.I:28 Schultheiss und Rat von Luzern übersenden ihr Ansuchen an den Gubernator von Mailand um freien Kauf für die eidgenössisc... (1556.06.08)
          • B.I:29 Syndicat, kleine und grosse Rät von Genf melden eine Abordnung an. (1556.08.16)
          • B.I:30 Schultheiss und Rat von Luzern übersenden eine Kopie der Instruktion des päpstlichen Gesandten. (1556.10.05)
          • B.I:31 Schreiben von Jakob a Pro. (1556.11.21)
          • B.I:32 Landammann und Rat von Uri unterbreiten den Antrag an die Tagsatzung, ihnen die Erlaubnis zu erteilen, am Girniser Stald... (1558.07.26)
          • B.I:33 Jörg Gugelberg von Schwyz bedankt sich für erwiesene Dienste. (1559.04.12)
          • B.I:34 Bürgermeister und Rat von Zürich übersenden eine Kopie des Schreibens von Statthalter und Räten im oberen Elsass in Sach... (1560.01.11)
          • B.I:35 Ammann und Gericht zu Rorschach sprechen ihre Anteilnahme an dem durch die Feuersbrunst widerfahrenen Unglücks aus und t... (1560.04.02)
          • B.I:36 Bürgermeister und Rat von Zürich übersenden eine Kopie des Schreibens von Basel in Sachen des Kornkaufes, sowie eine Kop... (1560.04.10)
          • B.I:37 Landammann und Rat von Glarus übersenden 103 Gulden an die Brandgeschädigten in Herisau. (1560.04.24)
          • B.I:38 Bürgermeister und Rat von Schaffhausen ersuchen um Unterstützung an der Tagsatzung in ihrem Streit mit Jakob Fulach und ... (1560.05.31)
          • B.I:39 Bürgermeister und Rat von Zürich berichten über den Stand des an der Tagsatzung zu behandelnden Streites zwischen Schaff... (1560.08.26)
          • B.I:40 Bürgermeister und Rat von Zürich teilen mit, dass sie den Streit zwischen Schaffhausen und dem Grafen Sulz betr. Jagd an... (1563.11.29)
          • B.I:41 Hans Grüninger, Vogt zu Blatten, berichtet auf Anfrage betr. den Diebstahl von zwei Kelchen aus der Kirche in Brülisau, ... (1564.01.20)
          • B.I:42 Balthasar Tschudi, Landvogt im Thurgau, ersucht um Mitteilung, ob Daniel Thurmann in Urnäsch das appenzellische Landrech... (1564.09.11)
          • B.I:43 Dekan und Konvent von Einsiedeln bedanken sich für eine Warnung. (1565.02.24)
          • B.I:44 Balthasar Tschudi, Landvogt im Thurgau, berichtet, wann Landammann Meggeli ihn auf der Reise nach Solothurn treffen könn... (1565.05.08)
          • B.I:45 Stadtammann und Rat von Feldkirch teilen mit, dass sie den Jahrmarkt nach St. Michaelistag nicht abhalten werden. (1566.09.18)
          • B.I:46 Bürgermeister und Rat von Konstanz teilen mit, dass sie, trotzdem noch kein Jahr abgelaufen ist, gemäss Wunsch den Jakob... (1567.06.16)
          • B.I:47 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben angesichts der neuerdings ausgebrochenen Unruhen in Frankreich eine Tagsatzun... (1568.09.06)
          • B.I:48 Landammann und Rat zu Uri betr. ihren Antrag an der Tagsatzung, am Schlusse jeder Sitzung die Abschiede zu verlesen. (1568.09.18)
          • B.I:49 Schreiben von Hohenems betr. eine Konferenz. (1569.03.31)
          • B.I:50 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben eine Tagsatzung aus in Sachen Diessenhofen contra Schaffhausen. (1570.10.02)
          • B.I:51 Bürgermeister und Rat von Zürich übersenden eine Rechtsschrift des Bischofs von Basel in seinem Streit mit Solothurn bet... (1570.10.30)
          • B.I:52 Bürgermeister und Rat von Schaffhausen in Sachen Diessenhofen. (1571.04.07)
          • B.I:53 Stadtammann und Rat von Arbon teilen mit, dass sie den in Abgang gekommenen Jahrmarkt am Kreuzerhöhungstag wieder abhalt... (1571.08.24)
          • B.I:54 Schultheiss und Rat von Luzern übersenden Kopien der Antwort der Regierungen von Dôle und Ensisheim auf das Begehren der... (1572.01.11)
          • B.I:55 Landammann und Rat von Glarus ersuchen um Unterstützung ihres Anzuges an der Tagsatzung, die eidgenössischen Bünde neu z... (1572.12.03)
          • B.I:56 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben eine Tagsatzung aus in Sachen Schaffhausen contra Diessenhofen betr. Gerichts... (1574.04.19)
          • B.I:57 Antwortschreiben von Bürgermeister und Rat von Lindau betr. Lorenz Kuenz. (1575.04.03)
          • B.I:58 Statthalter und Rat zu Uri stellen namens der Erben des Hauptmann Erb das Gesuch, das Recht wieder aufzutun, nachdem die... (1575.10.01)
          • B.I:59 Landammann und Rat zu Glarus stellen das gleiche Gesuch namens Statthalter Wichsler für seinen Schwager Hauptmann Fridol... (1575.10.03)
          • B.I:60 Balthasar Tschudi, Landvogt der Grafschaft Toggenburg, berichtet, dass Uli Roder weder in den Büchern als Landmann von T... (1577.03.04)
          • B.I:61 Jörg Kleger, Untervogt zu Kaltbrunn, ersucht um Auskunft über Hans Schüchtanner, jetzt Kirchherr zu Weesen. (1577.04.25)
          • B.I:62 Abt Adam von Einsiedeln bedankt sich für die Liebesgaben anlässlich einer Feuersbrunst. (1577.06.29)
          • B.I:63 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben auf Begehren der 5 Orte eine Tagsatzung aus. (1577.12.18)
          • B.I:64 Schultheiss und Rat von Wil ersuchen, ihnen anlässlich der Huldigung vor dem Abt zwei oder drei Tiere Hochwild zu besorg... (1578.08.01)
          • B.I:65 Der Vogt zu Bischofszell ersucht um Aufnahme eines Aussätzigen ins Armenhaus. (1579.03.17)
          • B.I:66 Schultheiss und Rat von Bern: Beglaubigungsschreiben eines Boten. (1580.05.31)
          • B.I:67 Vogt und Rat von Bischofszell ersuchen namens des Küfers Jörig Schedler um Bewilligung zum Ankauf von Reifen. (1581.05.27)
          • B.I:68 Landammann Johann Bodmer stellt den Konrad Neff, Paulus Neff und Ulrich Weger für ihre Reise ein Empfehlungsschreiben au... (1581.10.09)
          • B.I:69 Schultheiss und Rat der Stadt Pforzheim kündigen ein Schiessen verbunden mit einem Glückshasen an und ersuchen um freies... (1582.03.10)
          • B.I:70 Stadtammann und Rat von Feldkirch bedanken sich für die Warnung vor Appenzellern, die bei ihnen leihweise Wein kaufen un... (1584.06.22)
          • B.I:71 Der Freiherr von Hohensax macht Mitteilung von der interimistischen Verwaltung der Herrschaft. (1585.12.03)
          • B.I:72 Ammann und Rat von Lustenau stellen dem Hans Keller einen Geburts- und Mannrechtsbrief aus. (1586.10.26)
          • B.I:73 Der Mehrteil der Bürgerschaft von Mülhausen betr. Wiederaufnahme in den Bund. (1587.03.14)
          • B.I:74 Die 7 Orte teilen mit, dass sie in der Angelegenheit Mülhausen nach der Tagsatzung Bericht erstatten werden. (1587.04.08)
          • B.I:75 Bürgermeister und Rat von Zürich schreiben angesichts der bedrohlichen Truppenansammlungen im Oberelsass und Sundgau ein... (1589.12.04)
          • B.I:76 Die Herren von Hohensax teilen mit, das sie das Bürgerrecht, das ihr Vater mit Zürich gehabt hatte, erneuern wollen und ... (1590.02.06)
          • B.I:77 Schaubrief der Anna Nennin von Herisau, ausgestellt von Bürgermeister und Rat von Konstanz. (1593.11.08)
          • B.I:78 Schultheiss und Rat von Luzern übersenden eine Kopie des Gesuchs von Rudolf II. an die 8 Orte um Hilfe im Krieg gegen di... (1595.04.21)
        • B.II kirchliche und religiöse Verhältnisse (1503.11.28-1597.04.19)
        • B.III Kriegsdienste (1522.04.29-1597.05.19)
        • B.IV Verhältnisse mit dem Abt von St. Gallen (1446.06.14-1595.05.09)
        • B.V Verhältnisse mit der Stadt St. Gallen (1544.09.11-1583.01.24)
        • B.VI Urkunden betr. das Rheintal (1465-1585.03)
        • B.VIIa Finanzsachen (1552.03.18-1596.09.12)
        • B.VIIb Münzwesen (1571.11.03-1589.03.09)
        • B.VIII Straf- und Polizeisachen (1495.01.06-1597.02.10)
        • B.IX Richtungen (1554.10.11-1572.12.09)
        • B.X Urfehden (1510.01.02-1597.04.08)
        • B.XI Urkunden mit privatrechtlichem und zivilprozessrechtlichem Inhalt (1411.04.14-1625)
        • B.XII Nachtrag (1479.10.03-1595.10.07)
        • B.XIII Urkunden betr. dingliche Rechtsstreitigkeiten (1440.09.01-1587.05.10)
        • B.XIV Rödel betr. das Spital und das Siechenhaus (1563-1616)
        • B.XV Rödel verschiedenen Inhalts (1524-1597)
        • B.XVI Rödel verschiedenen Inhalts (1500-1596)
      • C Bücher (1474-2002)
    • Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, ab 1597
    • Bezirksarchiv Oberegg


Startseite|Anmelden|de en fr
Archivkatalog Landesarchiv Appenzell Innerrhoden