Archivplansuche

  • Archive Appenzell Innerrhoden
    • Gemeinsames Archiv, bis 1597
      • A Pergamenturkunden (1333.07.26-1597.06.10)
      • B Papierurkunden und -akten (1411.04.14-1625)
        • B.I Urkunden betr. den Verkehr mit den Eidgenossen und dem Auslande (1440.08.25-1595.04.21)
        • B.II kirchliche und religiöse Verhältnisse (1503.11.28-1597.04.19)
        • B.III Kriegsdienste (1522.04.29-1597.05.19)
          • B.III:001 Bericht der appenzellischen Hauptleute in französischen Diensten vor Mailand über den Sturm auf Bicocca. (1522.04.29)
          • B.III:002 Bericht von Hauptmann Brülisauer in französischen Diensten vor Mailand aus Abbiate grasso. (1524.03.04)
          • B.III:003 Der Gesandte Frankreichs ersucht um Besoldung der Truppen für die ersten 3 Monate. (1524.04.04)
          • B.III:004 Französisches Schreiben. (1524.06.12)
          • B.III:005 Schultheiss und Rat von Luzern in Sachen einer Abordnung nach Frankreich wegen rückständigen Soldzahlungen. (1529.02.20)
          • B.III:006 Landammann und Rat von Uri verwenden sich für den Landvogt im Rheintal, Martin Imhoff, dass ihm gestattet werde, in fran... (1542.05.12)
          • B.III:007 Schreiben des Königs von Frankreich über die kriegerischen Ereignisse des Jahres (Kopie). (1542.10.21)
          • B.III:008 Begleitschreiben des Gesandten. (1542.11.27)
          • B.III:009 Die Hauptleute Hess und Gartenhauser berichten über ihre Reise in die Picardie zum französischen Heere. (1543.10.06)
          • B.III:010 Bericht der Hauptleute in französischen Diensten in der Picardie an die Tagsatzung (Kopie). (1543.10.11)
          • B.III:011 Der französische Gesandte ersucht um Bewilligung eines neuen Truppenaufgebots (Abschied). (1544 (ca.))
          • B.III:012 Der Gesandte Frankreichs ersucht die Eidgenossenschaft, eine Abordnung auf den Reichstag zu Speyer zu schicken, welche f... (1544.01.23)
          • B.III:013 Der französische Gesandte ermahnt zum Aufsehen, da der Kaiser den König von Frankreich in Burgund angreifen und Truppen ... (1544.03.14)
          • B.III:013a Schreiben des französischen Gesandten Mouchet. (1546.07.05)
          • B.III:014 Der Landvogt im Rheintal teilt mit, dass er mehrere Kriegsleute aufgehalten und heimgewiesen habe. Betreffend den wegen ... (1546.07.05)
          • B.III:015 Der Gesandte Frankreichs teilt mit, dass die Pensionsgelder nach Lyon geschickt werden und er anzeigen werde, wann diese... (1548.03.29)
          • B.III:016 Der Gesandte Frankreichs verdankt die Bewilligung zur Werbung von 12'000 Mann. (1549.09.23)
          • B.III:017 Albrecht Rosin teilt die Beschwerden des Jost von Meggen, Hauptmann der päpstlichen Garde, an Schultheiss und Rat von Lu... (1550.05.10)
          • B.III:018 Französisches Schreiben betr. Haltung des Königs gegenüber den Türken. (1551.07.18)
          • B.III:019 Der Gesandte Frankreichs bedankt sich für erwiesene treue Gesinnung gegenüber Frankreich und berichtet über eine streiti... (1551.07.18)
          • B.III:020 Der Gesandte Frankreichs ersucht um Bewilligung zur Werbung von 6000 Mann. (1552.03.04)
          • B.III:021 Eingabe des Gesandten auf der Tagsatzung der 5 katholischen Orte betr. Werbung von 6000 Mann (Kopie). (1552.03.22)
          • B.III:022 Angelus Riccius, Sekretär Karls V., in Sachen des Bündnisses wegen Mailand. (1552.03.26)
          • B.III:023 Die fünf Orte teilen mit, dass sie sich über das Begehren des französischen Königs um Truppenanwerbung beraten, dagegen ... (1552.03.29)
          • B.III:024 Französisches Kreisschreiben betr. das Missgeschick, das den Kaiser vor Metz und in Italien betroffen hat. (1553.01.24)
          • B.III:025 Französisches Schreiben betr. die Klagen der Urner in Piemont über die Besetzung einer Hauptmannstelle, betr. Nachrichte... (1553.05.02)
          • B.III:026 Französischer Bericht über die Situation in der Picardie und im Piemont. (1553.08.17)
          • B.III:027 Bericht des französischen Gesandten über einen Sieg in der Picardie. (1553.08.22)
          • B.III:028 Der französische Gesandte ersucht um Bewilligung zur Anwerbung von 6000 Mann. Bericht über die Situation in der Picardie... (1553.08.26)
          • B.III:029 Der französische König teilt mit, dass er einen grösseren Teil des Heeres für den Winter entlasse und bedankt sich für d... (1553.09.21)
          • B.III:030 Begleitschreiben des Gesandten zum Schreiben des Königs betr. Entlassung von Truppen. (1553.10.01)
          • B.III:031 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich teilen die Ernennung von Oberst und Hauptleuten durch den Kaiser mit und ersuchen... (1554.03.01)
          • B.III:032 Begleitschreiben des französischen Gesandten zu einem Berichte über die Ereignisse in der Picardie. (1554.08.04)
          • B.III:033 Schreiben des königlichen Abgeordneten in Murten betr. Ereignisse in der Picardie. (1554.08.06)
          • B.III:034 Bericht über die Vorgänge in der Picardie. (1554.08.16)
          • B.III:035 Der französische Gesandte macht Mitteilung, dass St. Laurent als sein Nachfolger ernannt sei. (1554.10.09)
          • B.III:036 Schreiben des neuen Gesandten St. Laurent. (1554.10.10)
          • B.III:037 Schreiben von St. Laurent betr. Knechten aus Piemont, die sich auf der letzten Tagsatzung beklagt haben. (1554.12.20)
          • B.III:038 Schultheiss und Rat von Luzern teilen mit, dass sie die Werbung von 100 Knechten für den Krieg in Piemont erlaubt haben. (1555.02.06)
          • B.III:039 Kundschaft in einer Angelegenheit betr. Soldforderung von Hans Spengler von Grotzhusen vor Hofammann und Gericht zu Zuck... (1555.02.20)
          • B.III:040 Die Hundert der Stadt Luzern mahnen zum Aufsehen, das verlaute, dass Söldner in mailändische Dienste ziehen wollen, was ... (1556.11.08)
          • B.III:041 Der Kardinal von Trient, Statthalter von Mailand, ersucht um Bewilligung zur Werbung von zwei Fähnchen. (1557.01.04)
          • B.III:041a Der französische Gesandte beschwert sich über die Werbungen des Kardinals von Trient als der Vereinigung widersprechend. (1557.01.21)
          • B.III:042 Die Regierung von Luzern beantragt auf den Tag zu Baden, zur Abhilfe verschiedener Missstände betr. die Werbung, eine Ge... (1557.03.17)
          • B.III:043 Der Gesandte Frankreichs macht Mitteilung von der Eroberung Walfinieres in Piemont. (1557.04.29)
          • B.III:044 Französisches Schreiben betr. Soldzahlungen. (1557.05.24)
          • B.III:044a Schultheiss und Rat von Luzern schreiben eine Tagsatzung der 8 Orte aus, betr. das Gesuch des Papstes um einen Aufbruch ... (1557.05.31)
          • B.III:045 Landammann und gemeine Landleute zu Schwyz teilen mit, dass sie die Teilnahme an dem neuen Aufbruch verboten haben. (1557.08.16)
          • B.III:046 Französisches Schreiben betr. Aufgebot von zusätzlich 6000 Mann. (1557.09.05)
          • B.III:047 Der französische Gesandte berichtet über die Ereignisse in der Picardie. (1557.11.16)
          • B.III:048 Schreiben Frankreichs betr. Einnahme einer Stadt (1558.01.11)
          • B.III:049 Der französische Gesandte teilt mit, dass er jedem der Hauptleute Fr. 1500.- ausbezahlt habe; den Rest werde er nachsend... (1558.03.08)
          • B.III:050 Oberst, Hauptmann und gemein Hauptleute in Piemont an die 11 Orte betr. die Besoldung. (1558.03.11)
          • B.III:051 Der französische Gesandte ersucht um die Bewilligung für einen Aufbruch von 6000 Mann. (1558.05.04)
          • B.III:052 Der französische Gesandte berichtet von der Eroberung mehrerer Städte (1558.07.22)
          • B.III:053 Schreiben des französischen Gesandten betr. Pensionszahlungen. (1559.02.27)
          • B.III:054 Schreiben des französischen Gesandten betr. Pensionszahlungen (Übersetzung). (1559.02.28)
          • B.III:055 Der französische Gesandte teilt mit, dass er jedem der Hauptleute Fr. 1500.- ausbezahlt habe; den Rest werde er nachsend... (1559.03.08)
          • B.III:056 Johannes Gisler, Landvogt im Rheintal, antwortet, dass er dafür sorgen werde, dass niemand in den Krieg ziehe. (1559.07.24)
          • B.III:057 Bündnis der 5 katholischen Orte und Solothurns mit Savoyen (Kopie). (1560.11.05-1560.11.15)
          • B.III:058 Bartholomäus Klamm und Moritz Brülisauer berichten von Dijon aus. (1562.07.09)
          • B.III:059 Schultheiss und Rat der Stadt Bern teilen mit, dass die Stadt Lyon Werbungen vorgenommen hat, die sie nicht mehr verhind... (1562.07.15)
          • B.III:060 Bartholomäus Klamm und Moritz Brülisauer erstatten weiteren Bericht. (1562.08.12)
          • B.III:061 Französisches Schreiben. (1562.08.26)
          • B.III:062 Der französische Gesandte ersucht um Antwort betr. Bewilligung eines Fähnchens. (1562.09.05)
          • B.III:063 Der französische Gesandte ersucht um Antwort betr. Bewilligung eines Fähnchens (Übersetzung). (1562.09.05)
          • B.III:064 Der französische Gesandte ersucht um Antwort betr. Bewilligung eines Fähnchens (Übersetzung). (1562.09.08)
          • B.III:065 Der französische Gesandte betr. Bewilligung eines Fähnchens. (1562.09.24)
          • B.III:066 Der französische Gesandte betr. Bewilligung eines Fähnchens (Übersetzung). (1562.09.24)
          • B.III:067 Die Hauptleute Klamm und Brülisauer berichten über die Einnahme der Stadt Rouen von Paris aus. (1526.11.25)
          • B.III:068 Die Hauptleute Bartholomäus Klamm, Ulrich Tschiry, Hans Merz, Jakob von Heimen suchen um die Bewilligung weiterer Werbun... (1563.02.11)
          • B.III:069 Bericht der Hauptleute Tschiry, Merz und von Heimen. (1563.05.11)
          • B.III:070 Oberst Ludwig Pfyffer meldet den Tod des Hauptmann Klamm. (1563.05.14)
          • B.III:071 Weiterer Bericht der Hauptleute Tschiry, Merz und von Heimen. (1563.06.09)
          • B.III:072 Schultheiss und Rat der Stadt Luzern ersuchen um eine Abordnung behufs Reklamation wegen rückständiger Zahlungen beim fr... (1563.07.14)
          • B.III:073 Der französische Gesandte teilt mit, dass der König zur Erneuerung der Vereinigung eine Gesandtschaft senden werde. (1564.07.24)
          • B.III:074 Der französische Gesandte teilt mit, dass der König zur Erneuerung der Vereinigung eine Gesandtschaft senden werde (Über... (1564.07.24)
          • B.III:075 Die Abgeordneten des Königs in Sachen der Erneuerung des Bündnisses. (1564.09.14)
          • B.III:076 Die Abgeordneten des Königs in Sachen der Erneuerung des Bündnisses (Kopie). (1564.09.14)
          • B.III:077 Die 7 Orte teilen mit, dass sie mit Frankreich ein neues Bündnis geschlossen haben und fordern Appenzell auf, ebenfalls ... (1564.12.02)
          • B.III:077a De la Croix ladet die Abgeordneten der eidgenössischen Orte zu einer Tagung nach Solothurn ein. (1565.05.05)
          • B.III:078 Der französische Gesandte zeigt an, dass die Pensionengelder in Solothurn abgeholt werden können. (1566.04.26)
          • B.III:079 Der französische Gesandte zeigt an, dass die Pensionengelder in Solothurn abgeholt werden können (Übersetzung). (1566.04.26)
          • B.III:080 Der Gesandte Frankreichs kommt um die Bewilligung zur Werbung von 4000 Mann ein. (1567.10.15)
          • B.III:081 Der Gesandte Frankreichs kommt um die Bewilligung zur Werbung von 4000 Mann ein (Übersetzung). (1567.10.15)
          • B.III:082 Der Gesandte Frankreichs kommt um die Bewilligung zur Werbung von 4000 Mann ein. (1567.10.15)
          • B.III:083 Der Gesandte Frankreichs kommt um die Bewilligung zur Werbung von 4000 Mann ein (Übersetzung) (1567.10.15)
          • B.III:084 Schultheiss Heyd berichtet seinen Herren von Freiburg über die Ereignisse in Oberitalien. Einnahme der Stadt Maggun (Kop... (1567.12.09)
          • B.III:085 Oberst Pfyffer berichtet an die Regierung von Luzern über die Ereignisse im Kriege gegen die Hugenotten (Kopie). (1567.12.12)
          • B.III:086 Bericht des französischen Gubernators in die Eidgenossenschaft von Paris aus. (1569.03.18)
          • B.III:087 Hans Urnäscher und Jakob von Heimen berichten, dass sie zum Entsatz der Stadt Butier aufgebrochen seien. (1569.09.03)
          • B.III:088 Hans Urnäscher entschuldigt sich wegen der Verzögerung weitern Berichtes. Im Übrigen schreibt er von einer siegreichen S... (1569.10.06)
          • B.III:089 Der französische Gesandte wünscht die Bewilligung zur Anwerbung von 6000 Mann. (1569.12.24)
          • B.III:090 Der französische Gesandte wünscht die Bewilligung zur Anwerbung von 6000 Mann (Übersetzung). (1569.12.24)
          • B.III:091 Französisches Schreiben betr. Halten des Bündnisses durch Appenzell. (1570.01.18)
          • B.III:092 Der Gesandte Frankreichs ersucht um Unterstützung der Hauptleute bei der Anwerbung (Übersetzung). (1570.02.16)
          • B.III:093 Französisches Schreiben betr. Gesandtschaft. (1570.06.18)
          • B.III:094 Von Beaufort entschuldigt sich wegen der Verzögerung in der Besiegelung des Bündnisses mit Savoyen. (1572.04.18)
          • B.III:095 Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich ersuchen, Werbungen in ihrem Gebiet zu verhindern. (1574.05.24)
          • B.III:096 Kapitulation zwischen Johann Kasimir, Pfalzgraf bei Rhein, und Obersten und Hauptleuten von Bern für die französischen K... (1575.11.12)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 45 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • B.IV Verhältnisse mit dem Abt von St. Gallen (1446.06.14-1595.05.09)
        • B.V Verhältnisse mit der Stadt St. Gallen (1544.09.11-1583.01.24)
        • B.VI Urkunden betr. das Rheintal (1465-1585.03)
        • B.VIIa Finanzsachen (1552.03.18-1596.09.12)
        • B.VIIb Münzwesen (1571.11.03-1589.03.09)
        • B.VIII Straf- und Polizeisachen (1495.01.06-1597.02.10)
        • B.IX Richtungen (1554.10.11-1572.12.09)
        • B.X Urfehden (1510.01.02-1597.04.08)
        • B.XI Urkunden mit privatrechtlichem und zivilprozessrechtlichem Inhalt (1411.04.14-1625)
        • B.XII Nachtrag (1479.10.03-1595.10.07)
        • B.XIII Urkunden betr. dingliche Rechtsstreitigkeiten (1440.09.01-1587.05.10)
        • B.XIV Rödel betr. das Spital und das Siechenhaus (1563-1616)
        • B.XV Rödel verschiedenen Inhalts (1524-1597)
        • B.XVI Rödel verschiedenen Inhalts (1500-1596)
      • C Bücher (1474-2002)
    • Landesarchiv Appenzell Innerrhoden, ab 1597
    • Bezirksarchiv Oberegg


Startseite|Anmelden|de en fr
Archivkatalog Landesarchiv Appenzell Innerrhoden