Signatur: | L.XXVII |
Signatur Archivplan: | L.XXVII |
Titel: | Mittelholzer, Johann Baptist (1883-1970), Tierarzt & Zeugherr |
Entstehungszeitraum: | 1893 - 1968 |
Verwaltungsgeschichte: | Johann Baptist Mittelholzer (*01.09.1883, +18.10.1970) wurde als Sohn eines Gutspächters in Posen (Grossherzogtum Preussen) geboren und arbeitete nach der Schulzeit zunächst als Stallchef. 1902 kam er in die Schweiz, um sich dem Aufgebot der preussischen Armee zu entziehen. Mittelholzer holte 1910 die Matura nach und studierte von 1910 bis 1914 Tiermedizin in Zürich und München, 1917 wurde er promoviert. Ab 1916 betrieb er in Appenzell seine eigene Tierarztpraxis, wobei er 1920 auch die Praxis seines Schwiegervaters Johann Jakob Breu übernehmen konnte.
Mittelholzer diente der Öffentlichkeit in vielfältigen Funktionen: 1917-1920 war er Bezirksrat von Appenzell und Innerrhoder Grossrat. 1933-1939 und 1941-1946 wirkte er als Kantonsrichter. Schliesslich amtete Mittelholzer 1939-1941 als Zeugherr.
Quelle: - Hermann Bischofberger, Mittelholzer, Johann Bapitst, in: Historisches Lexikon der Schweiz. - Peter Witschi, Appenzeller in aller Welt, 1994, S. 270-274. |
Archivierungsgeschichte: | Die Unterlagen waren von alt Landammann Leo Mittelholzer, dem Sohn von Johann Baptist Mittelholzer, grösstenteils 2004 als Schenkung dem Landesarchiv übergeben worden. Die Erschliessung erfolgte im Herbst 2015 durch S. Frefel. Die abgelieferten Unterlagen wurden weitgehend archiviert, lediglich Unterlagen ohne Relevanz für den Werdegang und die beruflichen Aktivitäten von Mittelholzer sowie unleserliche Notizen wurden kassiert. Unterlagen aus der Tierarztpraxis von Johann Jakob Breu wurden im Bestand belassen und anhand der Gliederung kenntlich gemacht. |
Enthält: | Der Bestand gibt dank der überlieferten Journale einen guten Einblick in den Betrieb der Tierarztpraxis von Mittelholzer. Ebenso enthält er auch Unterlagen aus Mittelholzers Studienzeit. Nur geringfügig sind weitere private Unterlagen sowie Unterlagen aus Mittelholzers öffentlichen Ämtern überliefert. Der Bestand enthält im Weiteren auch wenige Unterlagen aus der Tierarztpraxis seines Schwiegervaters Johann Jakob Breu (1867-1938). |
Umfang: | 1.05 Lfm |
Standort: | Blattenheimat |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1998 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://landesarchiv.ai.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=176741 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|