Z.1 Personen, Dokumentation, 1638-2024 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:Z.1
Signatur Archivplan:Z.1
Titel:Personen, Dokumentation
Entstehungszeitraum:1638 - 2024
Verwaltungsgeschichte:Der Bestand Z.1 war Teil der so genannten "landeskundlichen Sammlung", die vom früheren Landesarchivar Hermann Bischoberger und seinen Vorgängern angelegt worden war. Er besteht hauptsächlich aus Zeitungsausrissen sowie aus Fachliteraturauszügen zu Personen mit einem Bezug zum Kanton Appenzell Innerrhoden. In der Sammlung befanden sich ursprünglich hauptsächlich Nekrologe aus dem "Appenzeller Volksfreund", aber auch Berichte über Tätigkeiten, Leistungen, Ehrungen usw. Zu finden waren aber auch sehr kleine Zeitungsschnipsel z.B. mit Gratulationen zu runden Geburtstagen oder mit Zivilstandsänderungen. Teilweise waren auch Artikel vorhanden, die den inhaltlichen Schwerpunkt bei einem Sachthema (Unternehmen, Vereinen usw.) hatten und die betreffende Person nur am Rande erwähnten. Die Einzeldokumente waren nach betreffenden Personen alphabetisch abgelegt. Teilweise existierten Dossiers pro Person oder Familienname, in vielen Fällen jedoch nur Sammelmappen zu einzelnen Buchstaben. Ein Findmittel zu den vorhandenen Unterlagen existierte nicht. Die teilweise übervollen Mappen und Kuverts sowie die vielen kleinen Zeitungsschnipsel erschwerten das rasche Auffinden von Informationen zu Personen.

Aktuell werden nur noch Dokumente darin abgelegt, die Einblick in den Werdegang und Tätigkeiten von Personen geben (z.B. grössere Nekrologe, Würdigungen anlässlich von Pensionierungen usw.). Der Bestand ist nicht abgeschlossen.
Archivierungsgeschichte:Grundsätzlich ergänzt die Sammlung mit Informationen zu Personen die amtlich überlieferten Personendaten ideal. Die Zeitungsberichte und insbesondere die Nekrologe geben einen guten Einblick in das Leben und Wirken von Personen. Allerdings lassen sich die Nekrologe auch in den in der Kantonsbibliothek Appenzell Innerrhoden aufbewahrten Bänden des "Appenzeller Volksfreundes" relativ rasch auffinden, da sie meist im Laufe eines Monats nach dem Tod einer Person erschienen sind.

Aus den vorhandenen Personendossiers wurden Dokumente mit einem deutlichen inhaltlichen Bezug zur betreffenden Person aufgenommen, dazu gehören:
- Zeitungsberichte
- umfangreiche Nekrologe, Würdigungen aus anderen Zeitungen als dem "Appenzeller Volksfreund"
- Kopien aus Fachliteratur
- unpublizierte Dokumente (z.B. Todesanzeigen)
- Dokumente mit Foto (z.B. Gratulationen)
- Prospekte über Projekte, Ausstellungen usw.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://landesarchiv.ai.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=161199
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Archivkatalog Landesarchiv Appenzell Innerrhoden