Signatur: | L.XX |
Signatur Archivplan: | L.XX |
Titel: | Wild, Josef Anton (1852-1932), Lehrer, & Wild, Karl (1882-1965), Lehrer |
Entstehungszeitraum: | 1886 - 1964 |
Verwaltungsgeschichte: | Josef Anton Wild (* 07.06.1952, + 07.03.1932) war der Sohn von Lehrer Josef Anton Wild. Nach der obligatorischen Schulzeit besuchte er die damalige Realschule und das Lehrerseminar. Von 1871 bis 1875 wirkte er als Lehrer in Gonten, danach war er bis 1925 Oberlehrer in Appenzell. Wild spielte im appenzellischen Musikleben eine wichtige Rolle: Er war nicht nur 27 Jahre lang Mitglied der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell, sondern dirigierte diese auch während 7 Jahren. Zudem amtete er während 35 Jahren als Dirigent des Cäcilienvereins. Gemäss dem Redaktor Johann Baptist Rusch galt Wild seinerzeit als bester Lehrer des Landes, der seine Autorität gemäss Rusch nicht durch körperliche Züchtigungen aufrecht erhalten musste.
Karl Wild (* 05.02.1882, + 22.03.1965), Sohn von Josef Anton Wild, wurde ebenfalls Lehrer in Appenzell und wirkte von 1902 bis 1952 an der Primar-, Gewerbe- und Fortbildungsschule. Daneben war er wie sein Vater Dirigent des Cäcilienvereins, zudem Ratsherr, Vorstandsmitglied des Kur- und Verkehrsvereins, Waisenhausverwalter und anderes mehr. Er führte das Chronikwerk seines Vaters mit der gleichen Akribie bis kurz vor seinem Tod weiter.
Quelle: - Monatschronik von Appenzell Innerrhoden für die Jahre 1884-1953, verfasst von Josef Anton und Karl Wild, zusammengestellt von Robert Steuble, in: Innerrhoder Geschichtsfreund 29 (1985), S. 3-258. |
Archivierungsgeschichte: | Die Monatschroniken waren 2006 von Walter Koller, Enkel von Karl Wild, Haslen, dem Landesarchiv übergeben worden. Es handelte sich insgesamt um 6 Bücher und 19 Hefte, teilweise mit Beilagen. Der abgedeckte Chronikzeitraum geht von 1886 bis 1964. Die Zusammenstellung der Monatschroniken von Robert Steuble im "Innerrhoder Geschichtsfreund" von 1985 beginnt jedoch bereits 1884. Offensichtlich fehlte das erste Buch bereits bei der Übergabe an das Landesarchiv 2006.
Die Erschliessung erfolgte im Herbst 2014 durch S. Frefel. Die Überlieferung wurde integral übernommen, sämtliche Beilagen in den Büchern und Heften belassen. |
Enthält: | Der Bestand umfasst lediglich die Tagebücher von Josef Anton Wild & Karl Wild. Diese enthalten pro Monat Witterungsaufzeichnungen, sodann Hinweise auf Ereignisse in Appenzell Innerrhoden oder in der Welt. Einzelne Zeitungsartikel oder Blätter sind lose beigelegt oder eingeklebt. |
Umfang: | 0.5 Lfm |
Standort: | Blattenheimat |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1994 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://landesarchiv.ai.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=172309 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|