Signatur: | L.XXII |
Signatur Archivplan: | L.XXII |
Titel: | Fischer, P. Rainald (1921-1999), Kapuziner & Historiker, Teilnachlass: Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden |
Entstehungszeitraum: | 1925 - 1987 |
Verwaltungsgeschichte: | Rainald Fischer (* 31.08.1921, + 24.12.1999) wurde als Ivo Fischer in Zürich geboren. Nach seiner Gymnasialzeit in Appenzell und Stans trat er 1940 dem Kapuzinerorden bei und wurde 1945 zum Priester geweiht. Nach ersten Erfahrungen im Schuldienst studierte er Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Freiburg. 1955 erschien seine Dissertation "Die Gründung der Schweizer Kapuzinerprovinz 1581-1589. Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Reform", in dem die Geschichte Appenzells im 16. Jahrhundert und die Landteilung 1597 breiten Raum einnehmen. Von 1951 bis 1972 wirkte P. Rainald Fischer wieder als Lehrer und Seelsorger in Appenzell. Zudem übernahm er ab 1965 die Bearbeitung des Bandes "Appenzell Innerrhoden" in der Reihe "Die Kunstdenkmäler der Schweiz". 1975 wurde P. Rainald Fischer als Provinzarchivar nach Luzern versetzt, ebenso übernahm er 1978 das Amt des Konservators am Kapuzinermuseum in Sursee. Für seine Leistungen zu Gunsten des Landes Appenzell Innerrhoden überreichte ihm die Stiftung Pro Innerrhoden 1993 den Innerrhoder Kulturpreis.
P. Rainald Fischer war als Historiker breit interessiert und verfasste unzählige Publikationen zur Landesgeschichte, Kirchengeschichte, Kunstgeschichte, politischen Geschichte sowie zu den Historischen Hilfswissenschaften. Von besonderem Wert sind seine Forschungen zur Geschichte der Kapuziner und zur Landteilung, zu den Rhoden sowie zur Kunstgeschichte und Kirchengeschichte Appenzell Innerrhodens. Der Band "Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden" von 1984 ist ein unersetzbares Nachschlagewerk nicht nur zur Kunstlandschaft Innerrhodens, sondern überhaupt zur Landes- und Kulturgeschichte.
Quellen: - Schweizer Christian, Zwischen Kunst und Geschichte - Leben und Werk des Kapuziners Rainald (Ivo) Fischer, in: Helvetia Franciscana 29 (2000), 5-23 - Bischofberger Hermann, P. Rainald Fischer (1921-1999), in: Innerrhoder Geschichtsfreund 43 (2002), S. 109-113 - Bischofberger Hermann, Wissenschaftliche Publikationen von P. Rainald Fischer (1921-1999), in: Innerrhoder Geschichtsfreund 43 (2002), S. 124-143
|
Archivierungsgeschichte: | Die überlieferten Unterlagen waren 1991 von P. Rainald Fischer dem Landesarchiv übergeben worden. Die Erschliessung auf Dossierebene erfolgte im Frühjahr 2015 durch S. Frefel. Die bereits vorhandene Dossierbildung nach Sachgebieten wurde weitgehend übernommen, ebenso die Trennung in Textdokumente und Fotos. Für eine bessere Übersichtlichkeit wurden die einzelnen Objekte nach Bezirken gegliedert. Kassiert wurden lediglich Dubletten sowie Berichte über die Kunstdenkmäle-Inventarisation, die auch in den kantonalen Geschäftsberichten abgedruckt sind. Gerollte Pläne von Objekten wurden aus konservatorischen Gründen plangelegt und mit dem Nachweis ihrer Provenienz in der Plansammlung abgelegt.
|
Enthält: | Der Bestand umfasst Dokumente, die P. Rainald Fischer als Bearbeiter des Bandes "Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden" gesammelt hatte. Zu den einzelnen Themen und Objekten sind zahleiche Notizen, Zeitungsartikel, Literaturauszüge, Quellenhinweise usw. erhalten. Von besonderem Wert ist jedoch die umfangreiche Fotosammlung, die nicht nur fast alle Vorlagen der Abbildungen des Bandes umfasst, sondern auch hunderte weitere Fotos zu einzelnen Objekten. Sehr gut dokumentiert sind besonders Kirchen, Klöster, Kapellen sowie das Rathaus, aber auch weitere Gebäude im Dorf Appenzell sowie bäuerliche Liegenschaften. Inhaltlich handelt es sich um Aussenaufnahmen, Innenaufnahmen, aber auch um Aufnahmen von Details und Kunstgegenständen resp. Gebäudeschmuck.
|
Umfang: | 2.95 lfm |
Standort: | Blattenheimat |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.2017 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://landesarchiv.ai.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=174645 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|