Signatur: | L.XXXIX |
Signatur Archivplan: | L.XXXIX |
Titel: | Hautle, Gustav Adolf Albert (1870-1953), Rechtsanwalt |
Entstehungszeitraum: | ca. 1787 - 1952 |
Verwaltungsgeschichte: | Gustav Adolf Albert Hautle, Rufname Albert (*25.09.1870, +01.01.1953) studierte nach dem Besuch der Gymnasien von Sarnen, Schwyz und Feldkirch Jurisprudenz in München, Berlin, Strassburg, Bern und Leipzig; 1907 zum Dr. iur. promoviert. 1897 bis 1899 Anwalt und Tourismusförderer in Appenzell, 1899 bis 1907 in der Direktion der Mühlen Goldach. Nach 1907 wirkte Hautle als Stickereiproduzent und -exporteur. Verheiratet war Hautle mit Josefine Hättenschwiler. Nicht zuletzt brachte Hautle 1899/1900 die Urkunden und Bände der Abteilungen A, B und C des Gemeinsamen Archives im Landesarchiv in die heutige Ordnung und verzeichnete sie handschriftlich in zwei identische Bücher für Ausserrhoden und Innerrhoden.
Quellen: - Bischofberger Hermann, Hautle, Gustav Adolf Albert, in: Historisches Lexikon der Schweiz.
|
Archivierungsgeschichte: | Die Unterlagen wurden dem Landesarchiv 1999 als Schenkung aus dem Nachlass der Familie Hautle übergeben. Weitere Unterlagen wie ältere Literatur, medizinische Schriften und theologische Werke gingen an die Innerrhodische Kantonsbibliothek, an das Medizinhistorische Institut der Universität Zürich sowie an das Kloster Engelberg. H. Bischofberger hat die Unterlagen 2000 einen groben Ordnung nach Personen unterzogen und ein Verzeichnis erstellt. Die Verzeichnung in scopeArchiv erfolgte im Frühjahr 2016 durch S. Frefel. Die bestehende Struktur wurde übernommen.
|
Enthält: | Der Bestand enthält hauptsächlich private Unterlagen von Albert Hautle, aber auch einige Dokumente von seinen Vorfahren Johann Nepomuk Hautle (1765-1826), Johann Ulrich Vinzenz Hautle (1803-1879) sowie Albert Ulrich Hautle (1841-1913), insbesondere was deren Ausbildung anbelangt. Von Albert Hautle sind besonders Manuskripte von unpublizierten Werken über Sprichwörter im Rechtsleben überliefert, ebenso auch zwei Fotos sowie ein Buchhaltungsbuch.
|
Standort: | Blattenheimat |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1982 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://landesarchiv.ai.ch/scopeQuery/detail.aspx?ID=237570 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|